Nutzen
Was sind die Vorteile von „Smart Metering“ für den Kunden?
Komfort
- Es ist kein Ablesetermin vor Ort mehr notwendig. Die Kunden müssen nicht mehr zum Ablesezeitfenster daheim sein (betrifft nur Zähler, die in der Wohnung montiert sind).
- Es ist keine Selbstablesung mehr notwendig. Dadurch wird den Kunden Aufwand erspart und der Netzbetreiber spart Portokosten und die Eingabe und Kontrolle der Daten.
- Transparente und nachvollziehbare Stromrechnungen durch stichtagsgenaue Zählerablesung (keine Überraschung durch hohe Nachzahlungen bei der Jahresabrechnung).
- Prompte Stromfreischaltung bei Einzug möglich (In der derzeit gültigen Verordnung wird ein „Breaker“ im Smart Meter vorgeschrieben. Der Zähler wird von der Zentrale freigeschaltet, aus Sicherheitsgründen müssen die Kunden den Strom dann selbst einschalten, um die unbeabsichtigte Inbetriebnahme von Geräten zu vermeiden.).
Information über Energieverbrauch
- Energieverbrauch ist zeitnahe bekannt
- Vielfältige Informationen möglich (Vergleichswerte, Durchschnitt, Einsparpotenziale)
- Energielieferanten können auf Kunden abgestimmte flexible und dynamische Produkte anbieten, dadurch können die Kunden Energiekosten reduzieren.
- Monatliche Verbrauchsinformation durch den Energielieferanten wird ermöglicht.
- Ungewöhnliche hohe Verbräuche können sehr schnell erkannt werden.
Sicherheit
- Versorgungsunterbrechungen können durch den Netzbetreiber schneller und genauer geortet und damit rascher behoben werden.
Beispiele für Verbrauchsinformationen
- Tagesverbrauch (am folgenden Tag bis spätestens 12 Uhr im Web-Portal)
- Verbrauch pro Tag des letzten Monats
- Verbrauch im Vergleich zum Vormonat
- Verbrauch im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
Wo werden diese Smart Metering-Informationen angezeigt?
Im Online-Kundenbereich (personalisiertes Web-Portal).
Welche Energietarife wird es geben?
Tarifmodelle sind ein Marktthema (Energielieferanten und -dienstleister) und nicht im Einfluss des regulierten Bereichs (Netzbetreiber).
Netz Burgenland ermöglicht als Netzbetreiber durch neue Systeme und Smart Meter zukünftig jedem Energielieferanten zeitvariable Tarife bzw. kundenorientierte Tarifmodelle anzubieten.
Gibt es weiterhin Nachtstrom?
Das hängt von den Angeboten der Energielieferanten ab.