Thermische Abrechnung

Umrechnung von Kubikmeter auf Kilowattstunde

Aufgrund der geltenden rechtlichen Bestimmungen ist es notwendig die Abrechnung des bezogenen Erdgases von Kubikmeter (m³) auf Kilowattstunden (kWh) umzurechnen.

Die Abrechnung in Kilowattstunden beruht auf dem gelieferten Energieinhalt und berücksichtigt überdies die ortsbezogenen Gegebenheiten der Verbrauchsstelle sowie den Brennwert des gelieferten Erdgases.

Basis für die Verrechnung ist der Zählerstand.

Um vom abgelesenen Erdgasverbrauch in m³ am Erdgaszähler zum Energieinhalt in kWh zu kommen, werden im Wesentlichen folgende Berechnungsschritte durchgeführt:

Unter Berücksichtigung der Höhenzone, der Lage des Erdgaszählers (im Gebäudeinneren oder außen montiert) und des derzeit gültigen Verrechnungsbrennwertes (seit 1.4.2023 beträgt der Wert 11,47 kWh/Nm3) im Normzustand wird ein Umrechnungsfaktor ermittelt.

Durch Multiplikation des Umrechnungsfaktors mit dem abgelesenen Erdgasverbrauch erhält man den Energieinhalt in kWh, welcher der Erdgasabrechnung zugrunde liegt. Der Umrechnungsfaktor wird in der Erdgasabrechnung angeführt.

Die angewandte Methode entspricht der Richtlinie G 177 „Gasabrechnung“ der ÖVGW (Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach).